Prinz Theo I. (Boos)+

Prinzessin Otti I. (Ottilie Boos)

1958

Männergesangverein (heute Männerchor/Chorgemeinschaft) Nickenich

Ein weiteres Mal stellte der Männergesangverein mit Theo und Otti das Prinzenpaar. Theo arbeitete bei der Deutschen Bahn, Otti ist gelernte Schneiderin. Dass Theo einen lustigen Charakter hatte, konnte er in vielen Operetten des Gesangvereins beweisen, auch nahm er an etlichen Konzerten und Wettsingen teil. Bei den Damensitzungen des Männergesangvereins trat er auch mit Reiner Waldecker und Manfred Doll mit politischen Gesangvorträgen auf, die Politik, Gesellschaft und Alltag parodierten. Des Weiteren unterstützte er den MGV auch im Vorstand, u.a. als 2. Vorsitzender. Otti ist ebenfalls eine begeisterte Sängerin, singt im Kirchenchor Cäcilia und unterstützt den MGV bzw. die Chorgemeinschaft.

Das Ornat des Prinzen war geliehen. Ein Zug schlängelte sich auch in diesem Jahr nicht durch Nickenich, u.a. fand aber der Karnevalsball der Schützen am Rosenmontag im Saal Masberg statt.

Theos Vater Franz war bereits 1934 Prinz in Nickenich und ein begeisterter Sänger im damals geteilten Gesangverein. Bruder Rolf marschierte in 50ern mit der Bauerngarde als Leibgarde des Prinzenpaares im Zug mit und trat mit seinen Freunden als Mainzer Hofsänger auf den Damensitzungen des MGV auf. Ottis Bruder Herbert Kaltenborn war mit Schwägerin Elisabeth das Prinzenpaar 1966. Vater Gustav unterstützte den Hofstaat seines Sohnes als Minister.

 

Hofstaat:

Propagandaminister Norbert (Lohner)+

Finanzminister Ferdinand (Nuppeney)+