Prinz Oswald I. „der Schmale“ (Oswald Schwarz)+

193?

Männerchor Rheingold (heute Männerchor/Chorgemeinschaft) Nickenich


Oswald regierte als einer der ersten Prinzen den Nickenicher Karneval. Sein Beiname sagt aus, dass er sehr schlank war. Als begeisterter Sänger leitete er den Männerchor Rheingold und war so einer der führenden Karnevalisten in Nickenich. Der Chor veranstaltete wie gesagt neben dem Prinzenstellen Damensitzungen mit Vorträgen (in der Alten Post), während der Chor Alpenrose Bunte Abende (im Saal Masberg) durchführte, wo es ebenso Gesangvorträge, Büttenreden und Tanz gab. Unter dem Chorleiter Johannes Starke waren Oswald und seine Kameraden sehr erfolgreich bei vielen Wettbewerben, Konzerten und Sängerfesten. Er trat auf der Damensitzung auf und fuhr wohl mit seinem Prinzenwagen (einer von der Bauerngarde eskortierten Pferdekutsche) im Umzug durch Nickenich und bewarf die begeisterten Jecken mit Bonbons. Ferner hielt er bei diesem Umzug wohl auch wie seine Vorgänger lustige Ansprachen.

Auch nach dem Krieg war Oswald von 1949 bis 1958 Vorsitzender des wiedervereinigten Männergesangvereins. Er leitete auch vor und nach dem Krieg viele Jahre die Damensitzungen als Sitzungspräsident. Ebenso liebte er die Schauspielerei und spielte oft Hauptrollen in den Opern, Operetten und Theaterstücken, die der Männerchor bzw. der Männergesangverein das ganze Jahr über aufführte.

Wie damals üblich regierte Oswald ohne Prinzessin, den Hofstaat bildeten wiederum Propagandaminister, Finanzminister und Hofnarr. Dass sich im Hofstaat keine Frauen befanden, mag daran gelegen haben, dass der Männerchor Rheingold die Prinzen samt Hofstaat vor 1939 stellte und im Männerchor natürlich nur Männer waren (den Frauenchor gibt es erst seit 2003). Einzige Ausnahme ist Maria Görgen, die wohl erneut das Amt des Hofnarren bekleidete. 1939 gab es dann mit Maria Schäfer die 1. Prinzessin.

Am Rosenmontag feierten wieder der Kirchenchor und am Veilchendienstag der Sportclub (heute Sportvereinigung) beide im Saal Masberg.

 

Hofstaat:

 

Propagandaminister

Finanzminister

Hofnarr (?) Maria (Görgen, Prinzessin 1947)+