Prinz Lothar I. „von den 3 Birken“ (Lothar Adolphy)
Prinzessin Annelie I. „von Feuer und Flamme“ (Annelie Adolphy)
1999/2000
Nickenicher Carneval-Verein
Pünktlich zum 40jährigen Jubiläum stellte der NCV endlich nach rund 5 Jahren mit Lothar und Annelie ein Vollblut Karnevalistenpaar als Prinzenpaar. Beide waren lange Jahre im Vorstand tätig, Lothar u.a. als Organisationspräsident, Annelie als Schriftführerin. Des Weiteren saß Lothar lange im Elferrat. Sein Prinzennamen spielt auf die Birkenstraße Nr. 3 in Nickenich an, in der die beiden seit Jahrzehnten wohnen. Annelie ist besonders an Karneval für jede Aktion Feuer und Flamme. 2014 wurde sie als eine der ersten Frauen für 50 Jahre Mitgliedschaft im NCV geehrt, Lothar erhielt diese Ehrung ein paar Jahre später ebenfalls. Seit vielen Jahren ist Annelie auch aktives Mitglied der Ewig Jungen Möhnen Andernach und somit vom 11.11. bis Aschermittwoch sowohl im Nickenicher als auch im Andernacher Karneval und in der ganzen närrischen Region unterwegs. 2025 wurden die beiden beim Festkommerz zum 66jährigen NCV Jubiläum für ihre Verdienste um den Nickenicher Karneval zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Eine Zeit lang richteten die beiden einen privaten Prinzenempfang aus, immer in dem Jahr, in welchem kein Zug durch Nickenich ging (zuletzt 2010). Als Minister und Hofdame verstärkten sie den Hofstaat von 3 Prinzenpaaren.
Annelies Vater war Rudolph Schneider, der den NCV mitgründete, ihn maßgeblich prägte und von 1984 an Ehrenmitglied war. Somit sind Annelie und ihr Vater das einzige Vater-Tochter-Gespann sowie nur eine von zwei Familien, die 2 NCV Ehrenmitglieder stellt. Ihre Mutter Hildegard war 1962 Obermöhn und gründete den Möhnenverein mit. Im Hofstaat finden sich sage und schreibe 4 ehemalige Prinzen und 3 ehemalige Prinzessinnen, sowie die ersten Pagen seit 1961. Mit 14 Mitgliedern (inklusive Prinzenpaar) ist es bis heute der größte Hofstaat in der Geschichte des Nickenicher Karnevals. Der Prinzenwagen bestand aus einer Burg und einer großen Geburtstagstorte für den NCV zum 40.
Im Jahre 1999 gründete sich mit den Kameedemäsche Gugge ein Musikzug, wie es ihn in der traditionellen Schweizer Fastnacht gibt. Bis zu seiner Auflösung 2022 trat er auf Sitzungen, Bällen und Zügen auf und unterstützte so auch das Prinzenpaar musikalisch.
Hofstaat:
Kurier Jüppes „von Brief und Siegel“ (Jüppes Thelen, Prinz 1977/78)
Propagandaminister Norbert „von Text und Schrift“ (Norbert Vogel, Prinz 1979/80)
Finanzminister Rudi „von Kies und Moos“ (Rudolf Mosen, Prinz 1985/86)+
Haus-und Hoffotograf Horst „von Bild und Rahmen“ (Horst Seul, Prinz 1975/76)
Mundschenk Achim „von Kronen und Korken“ (Achim Dietz)
Hofdamen Gisela (Mosen, Prinzessin 1985/86), Lore (Seul, Prinzessin 1975/76),
Maike (Thelen), Rita (Vogel, Prinzessin 1979/80) u. Helga (Dietz) „die Unverwüstlichen“
Pagen Michael (Vogel) und Anna-Lena (Schneider)