Prinz Jupp IV. „von der Giloburg“ (Josef Saftig)+
Prinzessin Erika I. „von der Holl zu Schewykshausen“ (Erika Reinisch)
1965
Nickenicher Carneval-Verein
Josef war ein Vollblutkarnevalist. Er trat dem NCV noch im Gründungsjahr bei und war lange im Vorstand und Elferrat tätig. Auch hielt er viele lustige Büttenreden und spielte so oft es ging auf seinem Schifferklavier. In den 50ern marschierte er in der Bauerngarde im Zug mit. Sein Beiname ist eine Anspielung auf seinen Spitznamen Gilo/Gillese Jupp, dessen Ursprung unbekannt ist. Beim NCV wird er als Josef I. geführt, da die anderen 3 Josefs vor der Gründung des NCV regierten. Seit der Gründung beginnt die Zählung der Prinzennamen neu. Leider verstarb Josef nur 1 Jahr vor dem 40jährigen Jubiläum des NCV. Erikas Beinamen erklärt sich durch ihren Geburtsnamen van Schewyk und ihrer Herkunft „Auf der Hohl“. Ihr Vater war ein guter Freund des Prinzen, wodurch das Prinzenpaar dann auch zu Stande kam. Damals war es üblich, dass das Prinzenpaar etwa eine Woche vor der Sitzung im Saal „Zur Alten Post“ als frühestes in der Region proklamiert wurde. Es fand ähnlich wie in der Gegenwart ein kleines Showprogramm mit Vorträgen, Tänzen und natürlich der Schlüsselübergabe des Bürgermeisters (damals Josef Schneider, WAV) statt.
Der große Zug am Karnevalssonntag schlängelte sich nach zwei langen Jahren endlich wieder durchs Dorf, das Motto lautete „Bad Nickenich“.
Hofstaat:
Propagandaminister Heinrich (Lohner, Prinz 1964)+
Finanzminister Josef (Knopp, Prinz 1954)+
Hofdamen Anna (Klein, Obermöhn 1999/2000)+
und
Pauline (Lohner, Prinzessin 1964)+