Prinz Heinrich II. (Lohner)+
Prinzessin Pauline I. (Lohner)+
1964
Nickenicher Carneval-Verein
Heinrich hat das Vereinsleben in Nickenich wie kaum ein anderer geprägt. Neben dem NCV gründete er 1959 auch noch den „Angelverein Nickenicher Allesfresser“, dessen Vorsitzender er lange Jahre war. Für seine Verdienste wurde dort zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zusammen mit seinen Freunden Rudi Schneider (ebenfalls NCV Gründer und Sitzungspräsident) und Franz Theisen baute er den NCV von Anfang an auf, saß in Vorstand und Elferrat, unterstützte drei Prinzen als Minister und half auch im hohen Alter mit Rudi und Franz im Ausschank aus. 1984 wurden sie zusammen mit Werner Bley zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie waren die ersten denen diese hohe Ehre zuteilwurde. Da Heinrich 2012 als letzter der 4 starb, hält er mit 28 Jahren den Rekord der längsten NCV Ehrenmitgliedschaft. Auch Pauline stand ihrem Mann was Vereinsgründungen angeht in nichts nach, so gründete sie bereits 1948 den Möhnenverein Nickenich mit. Für die Vereine nähte sie zudem viele Kostüme und war zweimal Hofdame.
In diesem Jahr gab es aus finanziellen Gründen keinen großen Sonntagszug.
Beim NCV wird der Prinz auch als Heinrich I. geführt, da Heinrich Meurer dort auch Heinz I. genannt wird, dies ist eine Kurzform von Heinrich.
Hofstaat:
Propagandaminister Rudi (Schneider)+
Finanzminister Franz (Theisen, Prinz 1973/74)+
Hofdamen Hildegard (Schneider, Obermöhn 1962)+ u. Cilli (Theisen, Prinzessin 1973/74)+