Prinz Franz II. „von der Göbelsburg“ (Theisen) +

Prinzessin Cilli I. (Theisen) +

1973/74

Nickenicher Carneval-Verein

1973/74 regierten 2 Vollblutkarnevalisten das närrische Nickenich. Franz trat dem NCV noch im Gründungsjahr bei und war lange in Vorstand und Elferrat tätig. Sein Prinzenname spielt auf Cillis Geburtsnamen Göbel an. Auch war er als Minister im Hofstaat seines guten Freundes Heinrich Lohner. Cilli verstärkte diesen Hofstaat als Hofdame. Sie hielt des Weiteren viele lustige Büttenreden und unterstützte den NCV auf vielfältige Weise. Auch war sie bei den Möhnen aktiv. Die Proklamation fand im Saal Treppmann statt. Der Prinzenwagen war einem Schlitten nachempfunden, welcher von vier Pferden gezogen wurde.

Selbst im hohen Alter unterstützte Franz den NCV u.a. im Ausschank und wurde dafür zusammen mit seinen Freunden Heinrich Lohner, Rudi Schneider (beide Vereinsgründer) und Werner Bley 1984 zum Ehrenmitglied ernannt. Seine Freunde ließen es sich nicht nehmen zusammen mit ihren Ehefrauen den Hofstaat zu bilden. Tochter Lore und Schwiegersohn Horst folgten direkt als nächstes Prinzenpaar. Beim NCV wird der Prinz als Franz I. geführt, da Franz I. (Boos) lange vor der Gründung des NCV regierte. Seit der Gründung beginnt die Zählung der Prinzennamen neu.

 

Hofstaat:

Propagandaminister Rudolf (Schneider)+

Finanzminister Heinrich (Lohner, Prinz 1964)+

Hofdamen Hildegard (Schneider, Obermöhn 1962)+ u. Pauline (Lohner, Prinzessin 1964 )+