Prinz Franz-Josef I. „von der Thelenburg zu Posthausen“ (Franz-Josef Thelen)
Prinzessin Linda I. (Thelen)
1977/78
Nickenicher Carneval-Verein
Jüppes sorgte Jahrzehnte als Briefträger dafür, dass die Post rechtzeitig bei den Nickenichern ankommt. Mit seiner fröhlichen Art ist er zum beliebtesten Postboten des Ortes geworden. Sein Beiname spielt auf seinen Nachnamen und seinen Beruf an. Lange Jahre war er im Elferrat tätig, sowie 2x Minister bzw. Kurier und tanzte in der Gemischten Tanzgruppe. Zusammen mit Bernd Theisen trat er jahrelang als Double von Klaus und Klaus auf. Beide begeisterten mit ihren Liedern (an der Nordseeküste usw.) das Sitzungspublikum. 2015 wurde Jüppes für seine 50jährige Mitgliedschaft im NCV geehrt und 2025 beim Festkommerz zum 66jährigen NCV Jubiläum für seine Verdienste um den Nickenicher Karneval zum Ehrenmitglied ernannt.
Vater Heinz trat dem NCV noch im Gründungsjahr bei und saß ebenfalls lange im Elferrat, Mutter Maria war Möhnenpräsidentin und 1963 Obermöhn. Auch ist Jüppes großer Fan von Bayern München und seit über 45 Jahren Vereinsmitglied. Hierfür wurde er bereits 2014 von Uli Hoeneß persönlich geehrt. Da er für alle Heimspiele der Bayern aufgrund seiner langen Mitgliedschaft Karten erhält, konnte er schon so manchen Titel feiern. Linda unterstützte den Hofstaat von Prinz Bernd I. und Prinzessin Edith I. als Hofdame. Proklamiert wurden sie auf der Kappensitzung. Der Prinzenwagen bestand aus mehreren großen, blau-gelben Trommeln. Trotz der Trennung vom NCV trat der Fanfarenzug zu Ehren des Prinzenpaares auf der Kappensitzung 1978 auf.
Als erstes Prinzenpaar wurden sie von den Narren in der neugebauten Pellenzhalle gefeiert. In den Jahren zuvor fanden die Sitzungen in den Sälen Masberg, Treppmann und Alte Post statt.
Hofstaat:
Propagandaminister Rolf (Thelen)
Finanzminister Hajo (Hans Josef Oster)
Hofdamen Beatrix (Oster) und Marga (Thelen)