Prinz Bernd I. „von der Theisenburg zu Brief und Siegel“ (Bernd Theisen)+

Prinzessin Edith I. „vom Palmenhof am Krufter Ofen“ (Edith Theisen)+

1981/82

Nickenicher Carneval-Verein

 

 

Bernd war ein Nickenicher Original, sein Vater Johann war einer der NCV Gründer. Viele Jahre leitete Bernd als Sitzungspräsident die Kappensitzungen in seiner kongenialen Weise, auch unterhielt er das Publikum als Büttenredner mit seiner markanten Stimme. Zusammen mit Franz-Josef Thelen trat er jahrelang als Double von Klaus und Klaus auf. Beide begeisterten mit ihren Liedern (an der Nordseeküste usw.) das Sitzungspublikum. Des Weiteren moderierte er viele Jahre lang den großen Zug am Karnevalssonntag und zuletzt den Prinzenempfang der OG Nickenich. Für seine Verdienste um den rheinischen Karneval wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit der Verdienstmedaille in Gold des RKK (Rheinische Karnevals-Korporationen), eine der höchsten Auszeichnungen im Rheinischen Karneval. Beruflich arbeitete er jahrzehntelang bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, wo er das Ordnungsamt leitete und als Standesbeamter auch Trauungen durchführte. Auf seinen Beruf, sowie seinen Nachnamen spielt auch sein Prinzenname an. Auch schlüpfte er des Öfteren in die Rolle des Nikolauses, um z.B. die Kinder auf dem Nickenicher Weihnachtsmarkt zu beschenken. Ediths Beiname weist auf ihren Mädchennamen Palm und ihre Herkunft aus Kruft hin. Von Beruf war sie Friseurin.

 

Hofstaat:

Propagandaminister Jüppes (Franz-Josef Thelen, Prinz 1977/78)

Finanzminister Bernhard (Bley)

Hofdamen Linda (Thelen, Prinzessin 1977/78) u. Rita (Bley)+