Prinz Achim I. „der Wiesenjung vom Känguruhberg“ (Achim Böffgen)

Prinzessin Kerstin I. „von Huhnshausen zur Drecksjass“ (Kerstin Böffgen)

1991/1992

Nickenicher Carneval-Verein

Im 33. Jubiläumsjahr des NCV war es besonders dem Elferrat zu verdanken, dass die damals noch sehr jungen Jecken Achim und Kerstin (damals noch Huhn) das höchste Amt im Karneval antraten. Die beiden waren privat kein Paar, verliebten sich aber dann während ihrer Regentschaft ineinander und heirateten, was fast 30 Jahre zuvor schon bei Hermann und Inge Hörsch der Fall war. Heute haben sie 2 Kinder. Achim war viele Jahre lang einer der besten und schlagfertigsten Büttenredner des NCV. Über 30 Jahre saß er im Elferrat und war von 2008 bis 2015 dessen Präsident. Von 2015 bis 2019 bekleidete er das Amt des 2. Vorsitzenden. Auch gründete er die Sing und Spielgruppe mit und unterstützte sie auf der Bühne. Für sein vielseitiges Engagement erhielt er 1992 den Orden für besondere Verdienste, ein paar Jahre später den Pegasus-Orden der Rhein Zeitung (der höchsten Karnevalsorden der Region) und 2019 die Verdienstmedaille in Gold des RKK (Rheinische Karnevals-Korporationen), eine der höchsten Auszeichnungen im Rheinischen Karneval. Sein Prinzenname weist darauf hin, dass er zunächst in der Wiesenstraße und jetzt im Heidental (Känguruhberg) wohnt. Auch Kerstin unterstützt den Verein seit Jahren im Vorstand (momentan als 2. Kassiererin) und früher auch als Tanzgruppenleiterin. Ihr Prinzessinnenname spielt auf ihren Geburtsnamen Huhn und ihre Herkunft aus der Andernacher Straße (Drecksjass) an. 2017 erhielt sie ebenfalls den Pegasus-Orden der Rhein Zeitung für ihre Verdienste um den Nickenicher Karneval.

Wegen dem 1. Golfkrieg fiel die Session 1991 wie in vielen anderen Orten auch aus, sodass das Prinzenpaar erst auf der 1. Kappensitzung 1992 proklamiert werden konnte. Auch konnte erst in diesem Jahr der Große Zug am Karnevalssonntag durchgeführt werden. Ihr Prinzenwagen war einer bunten Oldtimer Limousine nachempfunden und wurde unter tatkräftiger Mithilfe des Stammtisches Wieß’n Jungs gebaut. Es war das letzte Mal, dass sich in einem geraden Jahr dieser Zug durch Nickenich schlängelte und das letzte Mal, dass das Prinzenpaar nur ein Jahr regieren konnte.  

 

Hofstaat:

Propagandaminister Jürgen „vom Baumstamm zum Bimsstein“ (Jürgen Pies)

Finanzminister Reinhard „der rollende Kochlöffelschwinger“ (Reinhard Klöckner)

Mundschenk Armin „der rollende Kochlöffelschwinger“ (Armin Back)

Hofdamen Andrea (Klöckner) und Tanja (Böffgen)