Norbert II. „von der Vogelweide zu Ratshausen“ (Norbert Vogel)

Rita I. „von der Schneiderburg zum Römerberg“ (Rita Vogel)

1979/80

Nickenicher Carneval-Verein

Norberts Prinzenname spielt auf seinen Nachnamen und seine Tätigkeit bei der Ortsgemeindeverwaltung Nickenich an. Er saß viele Jahre im Elferrat des NCV, war Sitzungspräsident, Propagandaminister 1999/2000, tanzte im Herrenballet, hielt Büttenreden, organisiert die Narrenempfänge der Ortsgemeinde mit und wirkte bei sämtlichen Auftritten der Sing- und Spielgruppe mit. Ritas Beiname ist eine Anspielung auf ihren Geburtsnamen Schneider und der Römerstraße, in der sie aufwuchs. Sie war Hofdame im Hofstaat 1999/2000. Norberts Mutter Hedwig war 1952 Hofdame. Norberts Onkel Norbert Lohner war einer der Gründer des NCV, sowie Propagandaminister 1958. Ritas Vater Alfons saß lange im Elferrat.

Sie waren das 1. Prinzenpaar, welches von den Narren auf 4 Kappensitzungen gefeiert wurde, da aufgrund großer Nachfrage nun jede Session 2 Sitzungen stattfanden und immer noch stattfinden. Ihr Prinzenwagen war einer Kaffeemühle nachempfunden.

 

Hofstaat:

Propagandaminister Rudi „von Birkenhausen“ (Rudi Mosen, Prinz 1985/86)+

Finanzminister Lothar „vom Wissepädsche“(Lothar Adolphy, Prinz 1999/2000)

Hofdamen Annelie (Adolphy, Prinzessin 1999/2000) u. Gisela (Mosen, Prinzessin 1985/86) „die Quietschfidelen“