Prinz Werner III. „von Leimbachshausen“ (Werner Leimbach)+
Prinzessin Maria III. „von Müllershofen“ (Maria Leimbach)+
1969/70
Nickenicher Carneval-Verein
Zum 10jährigen Vereinsjubiläum dachte sich der NCV etwas Spektakuläres aus und ließ das neue Prinzenpaar per Hubschrauber auf dem Dorfplatz landen, wo es traditionell proklamiert wurde.
Werner saß viele Jahre im Elferrat und war Kommandant der Stadtsoldaten, einer ehemaligen Abteilung des NCV, die zusammen mit den Jung Amazonen (heute die Große Garde) den Gardetanz durchführte und das Prinzenpaar samt Elferrat eskortierte. Diese beiden Gruppen trugen blau-gelbe Uniformen mit Dreispitz bzw. kleiner Damennarrenkappe. Manchmal wurden sie auch noch von der Bauerngarde unterstützt, die blaue Bauernkittel, rote Halstücher und schwarze Mützen trugen. Genau wie die Stadtsoldaten waren sie mit Holzgewehren bewaffnet. Seit Ende der 60er existiert von diesen drei Gruppen nur noch die Große Garde, die im Laufe der Jahre um die Nachwuchs- und Minigarde erweitert wurde. Diese Stadtsoldaten sind nicht zu verwechseln mit den Stadtsoldaten aus den 50ern. Werners Beiname spielt auf seinen Nachnamen an. Beim NCV wird er als Werner II. geführt, da Werner Klöppel vor der Gründung des Vereins regierte. Seit dessen Gründung beginnt die Zählung der Prinzennamen neu. Leider verstarb er kurz vor dem 50jährigen Jubiläum des NCV.
Maria nähte für Tanz- und Kostümgruppen zahlreiche Kostüme. Ihr Beiname spielt auf ihren Geburtsnamen Müller an. Beim NCV wird sie als Maria I. geführt, da die beiden anderen Marias lange vor dessen Gründung regierten und die Zählung seit der Gründung neu beginnt. Sie und Werner waren auch im Hofstaat von Herbert und Elisabeth Kaltenborn. Ihre Tochter Beate war 1961 bereits Kinderprinzessin, nun unterstützte sie ihre Eltern genau wie ihre Schwester Leontine als Hofdame. Die beiden Schwiegersöhne Manfred und Siegfried verstärkten den Hofstaat als Minister. Marias Schwester Lissi Müller war ebenso Hofdame beim Prinzenpaar Kaltenborn. Vater Mathias Müller eskortierte bereits in den 30er Jahren als Bauer den Prinzen und den Prinzenwagen im Umzug.
Der Prinzenwagen bestand aus mehreren großen Holzfässern.
Des Weiteren fand in diesem Jahr der II. Verbandswettstreit des Tambour-Verbandes Rheinland in der Pellenzhalle statt, beim welchem der inzwischen aufgelöste Fanfarenzug Nickenich Verbandsmeister wurde.
Hofstaat:
Propagandaminister Manfred (Stumpen)+
Finanzminister Siegfried (Braun)+
Hofdamen Beate (Leimbach/Stumpen, Kinderprinzessin 1961)+
und
Leontine (Leimbach/Braun)