Prinz Hermann III. „von der Schulenburg“ (Hörsch) +
Prinzessin Inge I. von Burg Reineck (Hörsch) +
1962
Nickenicher Carneval-Verein
1962 regierten Hermann und Inge Hörsch (NCV) das närrische Nickenich. Durch die Kampagne lernten sich die beiden kennen und lieben, ein Phänomen, das 30 Jahre später auch bei Achim und Kerstin Böffgen geschah. Nach der Regentschaft heirateten sie. Hermanns Beiname ist ein Anspielung auf „Schulle“, einen alten Spitznamen seiner Familie, dessen ursprüngliche Bedeutung unklar ist. Sein Vater Josef war vor dem 2. Weltkrieg Vorsitzender des Männerchors Alpenrose und somit einer der führenden Karnevalisten des Ortes. Inges Beiname spielt auf ihren Geburtsnamen Reinert an. Hermann war einige Jahre Sitzungspräsident, Inge hielt mit Norbert Stein viele lustige Büttenreden. Anna Elzer nähte das Ornat.
Zusammen mit 2 Freundinnen gründete Inge 2005 den Seniorenmittagstisch, der seitdem monatlich im Pfarrheim neben der Kirche stattfindet. Über 12 Jahre organisierte sie den Seniorenmittagstisch ehrenamtlich mit. Auch war sie über viele Jahre aktives Mitglied im Pfarrgemeinderat.
Beim NCV wird er als Hermann I. geführt, da die beiden anderen Hermanns vor der Gründung des NCV regierten. Seit dessen Gründung beginnt die Zählung der Prinzennamen neu. Im Hofstaat waren nach 6 Jahren wieder Hofdamen zu finden, die von nun an jedes Prinzenpaar unterstützten. Der Hofnarr hatte bis 1993 seinen vorerst letzten Auftritt.
Hofstaat:
Propagandaminister Norbert (Stein, Prinz 1960)
Finanzminister Rolf (Jansen) +
Hofdamen Heidemarie (Breitbach / Pohl)+ u. Renate (Schneider)
Hofnarr Christiane (Mosen)