Prinz Josef III. (Knopp)+ 

Prinzessin Petronella I. „vom Rosenberg“ (Roos/ Probst)+   

1954

Kolpingfamilie Nickenich

 

5 Jahre vor der Gründung des NCV regierten Josef und Petronella als letztes Prinzenpaar der Kolpingfamilie das närrische Nickenich. Josef leitete diesen Verein als Vorsitzender und agierte auch als Sitzungspräsident. Ausgerechnet der Gründungsversammlung des NCV konnte er aber nicht beiwohnen, da er an diesem Tag krank war, was ihn noch viele Jahre lang ärgerte. Er trat dem Verein dann aber noch im Gründungsjahr bei und unterstützte ihn jahrelang im Elferrat. Auch unterstützte er den Hofstaat zweier Prinzenpaare als Minister. Zudem war er ein sehr guter Fußballer und spielte für die Sportvereinigung. Leider verstarb er nur kurz nach dem frühen Tod seiner Tochter Renate, der 1. Kinderprinzessin des NCV. Seine 2. Tochter Helga leitet in Andernach eine Praxis für physikalische Therapie, in welchem sie regelmäßig Prinzenempfänge organisiert. Sie war auch von 1965-67 Tanzmariechen zusammen mit Tanzmajor Fritz Klein und hielt lustige Büttenreden. Josefs Frau Maria gründete den Möhnenverein mit. Petronellas Beiname spielt auf ihren Geburtsnamen Roos an.

Die Session begann am 11.11.1953 mit dem Möhnenball im Saal Masberg, dort feierte am Karnevalssamstag 1954 der MGV wieder seine Damensitzung.

Im heute inaktiven Kolpingverein wurden früher viele Junggesellenfeste und Familienausflüge, aber auch Karnevalssitzungen veranstaltet. Neben Josef Knopp agierte dort auch Rudolf Schneider (NCV Gründer) wie auch später bei den Kappensitzungen des NCV als Sitzungspräsident.

 

Hofstaat:

Propagandaminister Walter (Bermel)+

Finanzminister Peter (Hörsch)+

Hofdamen Rosemarie (Tautz) u. Hannelore (Klucker)