Prinz Werner I. (Klöppel)+
Prinzessin Ilse I. (Klöppel)+
1949
Männergesangverein
(heute Männerchor/Chorgemeinschaft) Nickenich
In dieser Session stellte der Männergesangverein wenige Monate vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland erneut das Prinzenpaar. Somit musste zum letzten Mal die Erlaubnis bei der französischen Militärregierung und beim Kulturministerium in Koblenz eingeholt werden.
Werner nahm als begeisterter Sänger mit seinen Kameraden unter dem Chorleiter Christian Schumacher sehr erfolgreich bei vielen Wettbewerben, Konzerten und Sängerfesten teil. Gemeinsam mit Ilse führte er ein Lebensmittelgeschäft, wo sich heute das ehemalige Café zur Linde befindet. Ihre Tochter Ellen war 1962 Kinderprinzessin des NCV. Werner war wohl auch Mitglied der Sportvereinigung, mit der er am 11.11.1935 an der Linde den Beginn der neuen Session feierte.
Die beiden Minister Alfons Schäfer und Toni Lohner gehörten zur Nusseckenclique und erfanden mit dieser zusammen 1935 den Geisterzug. Alfons hatte seine Bäckerei von dem Lebensmittelgeschäft aus gesehen nur ein paar Meter die Straße hoch (später Bäckerei Degen).
Hofstaat:
Propagandaminister Alfons (Schäfer)+
Finanzminister Anton (Lohner)+