Prinz Arnulf I. „der Schöne“ +
1935
Männerchor Rheingold
(heute Männerchor/Chorgemeinschaft) Nickenich
Arnulf regierte als einer der ersten Prinzen den Nickenicher Karneval. Eine Prinzessin war damals nicht üblich. Er trat am 17. Februar auf der Damensitzung im Gasthof zur Post unter der Leitung des Elferratspräsidenten Johann Elzer auf und fuhr 2 Wochen später wohl als erster Prinz beim wohl 1. Großen Nickenicher Karnevalssonntagsumzug mit seinem Prinzenwagen (einer Pferdekutsche) durch Nickenich und bewarf die begeisterten Jecken mit Bonbons. Auf den Straßen und Plätzen wandte er sich in humorvollen Ansprachen an die Bevölkerung seiner Residenz. Die Straßen wiesen einen schönen Schmuck auf. Sein Beiname sagt aus, dass er wohl sehr hübsch war.
Als begeisterter Sänger trat er oft mit dem Männerchor Rheingold auf. Unter dem Chorleiter Johannes Starke waren Arnulf und seine Kameraden sehr erfolgreich bei vielen Wettbewerben, Konzerten und Sängerfesten. Auch wirkte er in vielen lustigen Opern, Operetten und Theaterstücken des Chores mit. Der Chor veranstaltete wie gesagt neben dem Prinzenstellen Damensitzungen mit Vorträgen, während der Chor Alpenrose Bunte Abende (in diesem Jahr am 10. Februar) durchführte, wo es ebenso Gesangvorträge, Büttenreden und Tanz gab. Wie damals üblich regierte Arnulf ohne Prinzessin, den Hofstaat bildeten wiederum Propagandaminister, Finanzminister und Hofnarr. Dass sich im Hofstaat keine Frauen befanden, mag daran gelegen haben, dass der Männerchor Rheingold die Prinzen samt Hofstaat vor 1939 stellte und im Männerchor natürlich nur Männer waren (den Frauenchor gibt es erst seit 2003). 1939 gab es dann mit Maria Schäfer die 1. Prinzessin.
Am Rosenmontag veranstaltete der Kirchenchor eine Familienfeier mit humorgewürzten Vorträgen und Liedern und am Veilchendienstag feierte der Sportclub (heute Sportvereinigung), beide im Saal Masberg. Ferner wurde in diesem Jahr der Geisterzug von der lustigen Nusseckenclique um den Bäcker Alfons Schäfer (später Bäckerei Degen) erfunden und in der Nacht vor dem Großen Zug erstmals durchgeführt. Ebenso wurde am Schwerdonnerstag zum 1. Mal in Nickenich Altweiberfastnacht gehalten. Ob es sich dabei um eine Sitzung oder einen Ball handelte oder die Damen einfach nur locker durch den Ort zogen, ist unklar.
Hofstaat:
Propagandaminister
Finanzminister
Hofnarr