Auf diesen Seiten erfahren sie alles über die Geschichte des Nickenicher Karnevals, insbesondere über die Damen und Herren, die als Prinzenpaare und Hofstaatsmitglieder den Ort repräsentierten. Auch wird der Ablauf einer Regentschaft und somit einer Session im Nickenicher Karneval erklärt. Die Angaben beruhen größtenteils auf mündlichen Aussagen, da die entsprechenden schriftlichen Quellen fehlen. Wenn sie Fragen, Ergänzungen oder vielleicht auch noch alte Fotos haben, schreiben sie uns bitte.

 

                                                                                                                                                          

 

(Oben Links): Der 1. Nickenicher Hofstaat: Maria Görgen+, Oswald Schwarz+, Prinz Franz Boos+, Josef Mosen+, Johannes Elzer+ (1934); (Mitte) Das 1. Nickenicher Prinzenpaar Maria+ und Peter Schäfer+ (1939); (Oben rechts) Prinzenpaare Käthe+ und Heribert Elzer+ (1957); (Mitte Links) Das 1. Nickenicher Dreigestirn Rolf Müller, Karl-Peter Auer, Günter Gesell+, (mit Hofnarr Peter Snoy+) (1993/1994); (Mitte) Der erste Prinz des NCV Nickenich Norbert Stein+ (1960) und Klaus Schwarz (2009/10), Prinz im Jubiläumsjahr 2009; (Mitte rechts) das bisher letzte Nickenicher Kinderprinzenpaar Sascha Schmitz und Nicole Kapellen (1989/90); (Unten) Das amtierende Dreigestirn Christian Göbel, Thomas Müller und Dominik Leersch mit den Ministern Torsten Schmitt, Kai Piotrowski und Frederik Leersch

 

 Ein großes Dankeschön

an Lothar und Annelie Adolphy, Eheleute Herbert Asbach, Gregor Auer, Karl-Peter Auer, Maria Becker, Peter Bergmann-Franke, Jörg Berweiler, Achim und Kerstin Böffgen, Ottie Boos, Rolf Boos, Wolfgang Boos, Hermann Bous, Rolf Breil, Irmgard Breitbach, Karola Breitbach, Lore Breuer, Renate Busch, Hans-Werner Degen, Uschi Eltgen, Hans Forster, Hedwig Frickel, Hermann Gimmnich, Helga Gouverneur, Werner Groß, Hans Henrich, Katrin Heyken, Inge Hörsch, Peter Hörsch, Bernhard und Maria Holzem, Herbert u. Elisabeth Kaltenborn, Margot Kaltenborn, Anna Klein, Maria Leimbach, Natalie Lengersdorf, Eheleute Otto Lohner, Ernst und Wilhelmine Mosen, Martha Neumann-Schwaab, Linde Nix, Ferdinand Nuppeney, Hajo u. Trixie Oster, Michael Posinski, Mechthild Prca, Hilde Reinartz, Erika Reinisch, Horst und Lore Seul, Natalie Simon, Hermann und Helga Schmitt, Hans-Erich und Hedwig Schmitt, Roland Schmitt, Patrick, Doris und Sascha Schmitz, Hubertine Schneider, Hans Schüller, Wilhelma Schulz, Hans-Egon Schwarz, Klaus Schwarz, Robert Schwarz, Norbert und Mechthild Stein, Beate Stumpen, Bernd Theisen, Jüppes Thelen, Norbert, Rudi und Hedwig Vogel, Erika Waldecker, Annelore Waldecker, Theo und Annemarie Waldecker, Anneliese Weiskopp, Harald Weiskopp, Norbert und Adele Wilkes, Elke Windheuser, der Chorgemeinschaft/ Männerchor Nickenich, dem NCV Nickenich, sowie den Archiven der Stadt Andernach, der Eifelbibliothek und des Eifelarchivs in Mayen und des Archivs der Rheinzeitung in Koblenz

ohne deren Mithilfe diese Seite nicht möglich gewesen wäre.

© 2014-2025 Marcel Holzem

 

Nachruf